Wasserfestes, mit Phenolfilm beschichtetes Sperrholz (die sogenannte Schalung) wird im Bauwesen als Element von Schalungssystemen eingesetzt. Es wird aus wasserfestem Sperrholz mit Papier hergestellt, das mit Phenolharz, der sogenannten Phenolfolie, getränkt ist. Die folienbeschichtete Oberfläche schützt die Folie vor Feuchtigkeit und erhöht die Abriebfestigkeit. Die Kanten des Schalungssperrholzes sind mit Acrylfarbe geschützt.
Wasserfestessperrholz mit Phenolbeschichtung und glatter Oberfläche
Beschreibung
Produktdaten
Verbundwerkstoff aus sich überschneidenden Holzschichten, bei dem die Fasern benachbarter Schichten im rechten Winkel verlaufen. Wasserfestessperrholz mit beidseitig oder einseitig gepresster Phenolfolie. Die folienbeschichtete Oberfläche schützt die Platte vor Feuchtigkeit und erhöht die Beständigkeit des Sperrholzes gegen mechanische Beschädigung, Abrieb und Witterungseinflüsse.
Anwendung |
|
Schmalflächenschutz |
|
Materialien für die Sperrholzherstellung |
|
Verfügbare Standardformate |
|
Sperrholzstärke |
|
Maβtoleranz |
|
Technische Parameter |
|
Zusatzleistungen |
|
Laden Produktdatenblatt