Die Produktion von Sperrholz begann an seinem heutigen Standort 1919 in der ehemaligen Textilfabrik der Famillie Hasbach. Die Nähe zu den holzreichen Wäldern und die wachsende Nachfrage nach Sperrholz auf den Weltmärkten waren die Gründe für die Eröffnung der Fabrik. Die ersten Erfolge der Speerholzbauer von Białystok wurden bereits 1926 erzielt, als die Produkte des Unternehmens nicht nur im Inland, sondern auch in Ausland als qualitativ hochwertig angesehen wurden. In den folgenden Jahren setzte das Unternehmen die Entwicklung des Exports in die Märkte Nordamerika und Westeuropa fort. Während des zweiten Weltkriegs wurde das Werk zerstört. Sie wurde nach dem Krieg wieder aufgebaut und nahm 1948 die Produktion auf. Das Werk passte sich die Veränderungen in Land zu Beginn der 80er und 90er Jahre beeinflussten auch die Geschichte des Werkes. Im Jahr 1994 wurde das Unternehmen in ein Unternehmen umgewandelt, das sich zu 100% im Besitz des Staatsschatzes befand und 2002 privatisiert wurde. Das Unternehmen achtet ständig auf die hohe Qualität des Sperrholzes, für das es seit Anfang des Jahrhunderts bekannt ist.
Geschichte
Die Anfänge der Geschichte der Biaform
Jetzt
BIAFORM AG. ist ein Produktions und Handelsunternehmen das Sperrholzaus Laubholz (Birke/ Erle) anbietet. Die Strategie des Unternehmens von Anfang an war die Produktion von Sperrholz höchster Qualität, die über die Anforderungen der Normen hinausgeht und neue Maβstäbe in der Branche setzt. Heute ist BIAFORM auch im In- und Ausland für seine hohen Produktionsstandards bekannt. Das Angebot umfasst Foliensperrholz, kunststoffbeschichtet, lackiert, zum Laserschneiden bestimmt. Die Produktion erfolgt nur auf Bestellung des Kunden. Biafor-Produkte werden unter anderem in der Bauindustrie, der Transportindustrie, dem Innenausbau und anderen Bereichen eingesetzt.