Kurze Beschreibung der Sperrholzproduktion
Die erhaltenen Teile werden in Umfangsform bearbeitet. Als Ergebnis dieses Prozesses entsteht ein nasses Furnierhüllenband mit einer bestimmten Dicke, der dann in die für die weitere Produktion erforderlichen Formate aufgeteilt wird. Die Dicke der Standard-Furniere beträgt 1,5 mm (je nach Auftragsspezifität ist es möglich, eine andere Furnieredicke zu erhlaten).
Nasse Furnierbögen werden in einem Rollentrockner getrocknet. Dieser Prozess führt zu einer trockenen Furnierbildung. Anschlieβend wird es sortiert (qualitative Klassifizierung), repariert (Beseitigung von Defekten und Einsetzen eines Einsatzes oder Keils) und anschlieβend entlang oder über die Fasern in gröβeren Formaten miteinander verklebt.
In dieser Phase der Produktion werden die Presschargen montiert (Chargen – entsprechend angeordnete Lagen von Furniere mit Klebstoff auf jedes zweite Blatt Furniere aufgetragen). Die Anzahl der Schichten in der Charge wird durch die Sperrholzdicke bestimmt. Durch hohe Temperatur, Druck und Zeit härtet die Klebverbindung zwischen den Schichten von geschältem Sperrholz aus und es entsteht das Sperrholz.
Die Formatierung besteht darin, dem Sperrholz während der Bearbeitung angemessene Längenmaβe zu geben und groβe Bleche nach Kundenwunsch in kleinere Formate aufzuteilen. Der Prozess der linearen Abmessung des Sperrholzes wird auf modernen Sperrholzsägen durchgeführt, die eine hohe Schnittgenauigkeit garantieren.
Je nach Art der Veredelung können Sperrholzoberflächen mit zusätzlichen Beschichtungen versehen werden:
- durch das Verpressen von Phenol oder Melaminfolie auf eine breite Sperrholzfläche kann das Sperrholz mit Folie überzogen werden, wobei eine modernę einbarrige Folienlinie zum Einsatz kommt,
- durch das Auftragen von UV-härtendem Lack auf groβe Oberflächen mittels einer Lackierstraβe,
- Öl, um dies zu erreichen, ist es notwendig, Öl durch das Auftragen von Moneralöl auf groβe Flächen und Acrylfarbe oder Öl and den Kanten zu verwenden, je nach den Erwartungen des Kunden,
- Kunststoff, durch das Bügeln von Sperrholz mit einer Dicke von bis zu 1,6mm auf breiten Oberflächen.
Die Sperrholzkontrolle basiert auf der Qualitätseinstufung des Endprodukts auf der Grundlage der Anforderungen der Norm und/oder des Kunden. Beide Seiten des Sperrholzeswerden vom Endkontrollpersonal der Endprodukte visuell bewertet. In dieser Phase werden auch die letzten linearen Messungen von Sperrholz durchgeführt. Fehlerhafte Produkte werden reklassifiziert und aus der Bestellung des Kunden entfernt.